Formatideen für die Praxis: Masterstudierende und Projektbeteiligte auf Exkursion zur tagesschau

Im Rahmen des Seminars „Entwicklung innovativer Formate“ unter Leitung von Prof. Dr. Friederike Herrmann haben Masterstudierende am 28. Februar 2025 Konzepte für Nachrichten in Einfacher Sprache bei der „tagesschau“ vorgestellt. Aufbauend auf dem laufenden Forschungsprojekt „Leichte und Einfache Sprache im Journalismus“, das an der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft angesiedelt ist, präsentierten die Studierenden Ergebnisse zum Thema „Einfache Bildsprache“ und legten ein Konzept für Instagram vor.
Neben Gastgeberin Sonja Wielow (Projektleiterin der „tagesschau in Einfacher Sprache“), Ute Konrad (Leiterin der Erklärunit der „tagesschau“), Jonas Gnändiger (Teamleiter des „tagesschau“-Social-Media-Newsdesks) und Marcus Bornheim (Erster Chefredakteur ARD-aktuell) waren auch unsere Wissenschaftlichen Mitarbeiter Milan Skusa und Steffen Grütjen dabei. Mit Marco Kölln (Prüfer für Leichte Sprache) war darüber hinaus ein Vertreter der Zielgruppe eingeladen.


Nach den Projektpräsentationen gab es eine Fragen- und Diskussionsrunde, eine Führung durch die „tagesschau“-Redaktion und einen Besuch in der Regie während der Livesendungen um 14 und 15 Uhr.
Fotos: Milan Skusa/privat